Das Land Sachsen-Anhalt umfasst elf Landkreise und drei kreisfreie Städte. Diese Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt stellt eine Übersicht über diese einschließlich deren wichtigsten Informationen auf. Die aktuell gültige Verwaltungsgliederung besteht seit der Kreisreform vom 1. Juli 2007, bei der die zuvor 21 Landkreise zusammengefasst wurden. Bis auf die Stadt Dessau, welche mit der Stadt Roßlau (Elbe) zur neuen Stadt Dessau-Roßlau zusammengefasst wurde, blieben die kreisfreien Städte von dieser Kreisreform unberührt.

Aufbau
Die nachfolgende Liste ist folgendermaßen aufgebaut:
- Landkreis: Name des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt
- Kreisstadt: Name der Kreisstadt
- Wappen: Offizielles Wappen des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt
- Karte: Lagekarte des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt innerhalb des Bundeslandes Sachsen-Anhalt
- Kfz: Kraftfahrzeugkennzeichen der jeweiligen Gebietskörperschaft
- Bevölkerung: Bevölkerungszahl der jeweiligen Gebietskörperschaften mit Stand vom 31. Dezember 2022
- Fläche: Fläche der jeweiligen Gebietskörperschaften in Quadratkilometer (km²).
- Dichte: Bevölkerungsdichte in Einwohner je Quadratkilometer
- Anmerkungen: weitere Informationen bezüglich angrenzender Bundesländer oder Nachbarstaaten, Besonderheiten und dergleichen
- Bild: Ein typisches Bild aus der Region mit der die jeweilige Gebietskörperschaft identifiziert wird
Übersicht
Landkreis/ kreisfreie Stadt | Kreisstadt | Wappen | Lage | Kfz | Einw. | Fläche (in km²) | Ew/km² | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Altmarkkreis Salzwedel | Salzwedel | ![]() | ![]() | SAW, GA, KLZ | 80.780 | 2.294,16 | 35 | bevölkerungsärmster Landkreis Sachsen-Anhalts; grenzt an Niedersachsen; 1994 entstanden aus dem Kreis Salzwedel und Gemeinden der Kreise Gardelegen und Klötze | ![]() |
Anhalt-Bitterfeld | Köthen (Anhalt) | ![]() | ![]() | ABI, AZE, BTF, KÖT, ZE | 153.801 | 1.454,38 | 106 | größter See des Landes (Großer Goitzschesee; 13,3 km²); grenzt an Brandenburg und Sachsen; entstanden aus den Landkreisen Bitterfeld und Köthen sowie Teilen des Landkreises Anhalt-Zerbst | ![]() |
Börde | Haldensleben | ![]() | ![]() | BK, BÖ, HDL, OC, OK, WMS, WZL | 168.593 | 2.367,15 | 71 | grenzt an Niedersachsen; entstanden aus dem Börde- und dem Ohrekreis | ![]() |
Burgenlandkreis | Naumburg (Saale) | ![]() | ![]() | BLK, HHM, NEB, NMB, WSF, ZZ | 175.217 | 1.414,00 | 124 | flächenkleinster Landkreis Sachsen-Anhalts; südlichster Punkt des Landes (Bröckau); grenzt an Sachsen und Thüringen; entstanden aus dem alten Burgenlandkreis und dem Landkreis Weißenfels | ![]() |
Dessau-Roßlau (kreisfreie Stadt) | ![]() | ![]() | DE, RSL | 76.062 | 244,79 | 311 | entstanden aus dem Zusammenschluss der kreisfreien Stadt Dessau mit der Stadt Roßlau (Elbe) (bisher im Landkreis Anhalt-Zerbst) | ||
Halle (Saale) (kreisfreie Stadt) | ![]() | ![]() | HAL | 227.639 | 135,02 | 1686 | zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts | ![]() | |
Harz | Halberstadt | ![]() | ![]() | HZ, HBS, QLB, WR | 207.134 | 2.104,91 | 98 | bevölkerungsreichster Landkreis Sachsen-Anhalts; westlichster Punkt des Landes (Wülperode); höchster Berg des Landes (Brocken; 1.141 m); grenzt an Niedersachsen und Thüringen; entstanden aus den Landkreisen Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode sowie der Gemeinde Falkenstein/Harz (bisher im Landkreis Aschersleben-Staßfurt) | |
Jerichower Land | Burg | ![]() | ![]() | JL, BRG, GNT | 88.695 | 1.577,42 | 56 | grenzt an Brandenburg; Übernahme von Teilen des Landkreises Anhalt-Zerbst | ![]() |
Magdeburg (kreisfreie Stadt) | ![]() | ![]() | MD | 242.491 | 201,03 | 1206 | Landeshauptstadt, größte Stadt Sachsen-Anhalts | ![]() | |
Mansfeld-Südharz | Sangerhausen | ![]() | ![]() | MSH, EIL, HET, ML, SGH | 130.162 | 1.449,01 | 90 | grenzt an Thüringen; entstanden aus den Landkreisen Mansfelder Land und Sangerhausen | ![]() |
Saalekreis | Merseburg | ![]() | ![]() | SK, MER, MQ, QFT | 182.677 | 1.434,01 | 127 | grenzt an Sachsen und Thüringen; entstanden aus dem Landkreis Merseburg-Querfurt und dem Saalkreis | ![]() |
Salzlandkreis | Bernburg (Saale) | ![]() | ![]() | SLK, ASL, BBG, SBK, SFT | 182.296 | 1.427,55 | 128 | entstanden aus den Landkreisen Bernburg, Schönebeck und dem Landkreis Aschersleben-Staßfurt (ohne die Stadt Falkenstein/Harz) | |
Stendal | Stendal | ![]() | ![]() | SDL, HV, OBG | 106.793 | 2.424,01 | 44 | flächengrößter Landkreis Sachsen-Anhalts; nördlichster Punkt des Landes (Aulosen); grenzt an Brandenburg und Niedersachsen; 1994 unter Einschluss des Kreises Havelberg und etlicher Gemeinden des Kreises Gardelegen entstanden | ![]() |
Wittenberg | Lutherstadt Wittenberg | ![]() | ![]() | WB, GHC, JE | 122.230 | 1.931,68 | 63 | östlichster Punkt des Landes (Annaburg); grenzt an Brandenburg und Sachsen; 2007 Eingliederung von Teilen des Landkreises Anhalt-Zerbst | |
Sachsen-Anhalt | 2.144.570 | 20.459,12 | 105 |
Siehe auch
- Liste der kreisfreien Städte in Deutschland
- Liste der Landkreise in Deutschland
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer