Die Liste der Übungen und Manöver des Warschauer Vertrages umfasst die gemeinsamen Manöver und Übungen der Armeen des Warschauer Vertrages.
Name (Charakter) | Datum von | Datum bis | Teilnehmer | Territorium | Leitung | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
»Burja« (Kommando- stabsübung) | 28. September 1961 | 10. Oktober 1961 | NVA, Polnische Volksarmee, Sowjetarmee, Tschechoslowakische Volksarmee | ČSSR, DDR, Volksrepublik Polen, UdSSR | Oberkommandierender der Vereinten Streitkräfte | |
»Vitr« (Truppenübung) | 23. September 1962 | 27. September 1962 | NVA, Polnische Armee, Sowjetarmee, Tschechoslowakische Volksarmee | ČSSR, DDR | Minister für Nationale Verteidigung der CSSR | |
»Baltyk-Odra« (Truppenübung) | 5. Oktober 1962 | 10. Oktober 1962 | NVA, Polnische Armee, Sowjetarmee | VR Polen, DDR | Minister für Nationale Verteidigung der VR Polen | |
»Quartett« (Manöver) | 9. September 1963 | 14. September 1963 | NVA, Polnische Armee, Sowjetarmee, Tschechoslowakische Volksarmee | DDR | Minister für Nationale Verteidigung der DDR Heinz Hoffmann | 41.000 Mann, 700 Panzer, 8.300 SPW und KfZ, 560 Geschütze, 323 Flugzeuge und Hubschrauber. Abschließende Feldparade in Dresden am 15. September mit hunderttausenden zivilen Besuchern. |
»Oktobersturm« (Manöver) | 16. Oktober 1965 | 20. Oktober 1965 | NVA, Polnische Armee, Sowjetarmee, Tschechoslowakische Volksarmee | DDR | Oberkommandierender der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland | Eröffnung in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte auf dem Ettersberg beim KZ Buchenwald. 50.000 Mann, 800 Panzer, 700 Rohre Artillerie, 1000 SPW, 5.000 Kfz, 400 Flugzeuge und Hubschrauber |
»Moldau« (Manöver) | 19. September 1966 | 22. September 1966 | Ungarische Volksarmee, NVA, Polnische Armee, Sowjetarmee, Tschechoslowakische Volksarmee | ČSSR | Minister für nationale Verteidigung der ČSSR | |
»Rhodopen« (Truppenübung) | 20. August 1967 | 27. August 1967 | Bulgarische Volksarmee, rumänische Streitkräfte, Sowjetarmee | VR Bulgarien, westlicher Teil des Schwarzen Meeres | Minister für Volksverteidigung der VR Bulgarien | |
»Böhmerwald« (Kommando- stabsübung) | 20. Juni 1968 | 30. Juni 1968 | Ungarische Volksarmee, NVA, Polnische Armee, Sowjetarmee, Tschechoslowakische Volksarmee | ČSSR, DDR, VR Polen, UdSSR | Oberkommandierender der Vereinten Streitkräfte | |
»Oder-Neiße« (Manöver) | 21. September 1969 | 28. September 1969 | NVA, Polnische Armee, Sowjetarmee, Tschechoslowakische Volksarmee | VR Polen, Ostsee | Minister für Nationale Verteidigung der VR Polen | |
»Waffenbrüderschaft 70« (Manöver) | 12. Oktober 1970 | 18. Oktober 1970 | Alle Armeen des Warschauer Vertrages | DDR, Ostsee | Minister für Nationale Verteidigung der DDR | 73.500 Mann, 850 Panzer, 1.150 SPW, 12.000 KfZ, 470 Geschütze u. Granatwerfer, 500 Flugzeuge, 110 Hubschrauber, 140 Schiffe auf der Ostsee. Militärdelegationen aus Kuba, Vietnam und der Mongolei |
»Schild 72« (Truppenübung) | 4. September 1972 | 16. September 1972 | Ungarische Volksarmee, NVA, Polnische Armee, Sowjetarmee, Tschechoslowakische Volksarmee | ČSSR | Minister für nationale Verteidigung der ČSSR | |
»Schild 76« (Truppenübung) | 9. September 1976 | 16. September 1976 | Ungarische Volksarmee, NVA, Polnische Armee, Sowjetarmee, Tschechoslowakische Volksarmee | VR Polen | Minister für nationale Verteidigung der VR Polen | 35.000 Mann |
»Schild 79« (Truppenübung) | 12. Mai 1979 | 19. Mai 1979 | Alle Armeen des Warschauer Vertrages | VR Ungarn | Minister für Landesverteidigung der Ungarischen VR | |
»Waffenbrüderschaft 80« (Manöver) | 4. September 1980 | 12. September 1980 | Alle Armeen des Warschauer Vertrages | DDR, Ostsee | Minister für Nationale Verteidigung der DDR | 40.000 Mann. Anwesend der Oberkommandierende der Vereinten Streitkräfte Wiktor G. Kulikow. |
»Sojus 81« (Kommando- stabsübung) | 17. März 1981 | 7. April 1981 | NVA, Polnische Armee, Sowjetarmee, Tschechoslowakische Volksarmee | ČSSR, DDR, VR Polen, UdSSR | Oberkommandierender der Vereinten Streitkräfte | |
»Drushba 82« (Truppenübung) | 13. März 1982 | 20. März 1982 | DDR, VR Polen, UdSSR | VR Polen | Verteidigungsminister VR Polen | |
»Schild 82« (Truppenübung) | 25. September 1982 | 1. Oktober 1982 | Alle Armeen des Warschauer Vertrages | VR Bulgarien | Minister für Volksverteidigung der VR Bulgarien | |
»Sojus 83« (Kommando- stabsübung) | 30. Mai 1983 | 9. Juni 1983 | VR Bulgarien, Ungarische VR, DDR, VR Polen, UdSSR, ČSSR, SRR | DDR, VR Polen | Oberkommandierender der Vereinten Streitkräfte | |
»Jug 84« (Truppenübung) | 26. März 1984 | 31. März 1984 | DDR, VR Polen, UdSSR | DDR | stellv. Verteidigungsminister der DDR | |
»Schild 84« (Truppenübung) | 5. September 1984 | 14. September 1984 | VR Bulgarien, Ungarische VR, DDR, VR Polen, UdSSR, ČSSR, SSR | ČSSR | Verteidigungsminister der ČSSR |
Literatur
- Wörterbuch zur Deutschen Militärgeschichte. Militärverlag der DDR, Berlin 1985, S. 735, 793, 987 ff. und 1035.
- Autorenkollektiv unter der Leitung von Reinhard Brühl: Armee für Frieden und Sozialismus. Geschichte der Nationalen Volksarmee der DDR. Berlin 1985, S. 719, passim.
Weblinks
- Video vom Manöver Schild 72 auf YouTube
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer