Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Liste fraktionsloser Mitglieder des 7 Europäischen Parlaments enthält die Abgeordneten die in der 7 Wahlperiode von

Liste fraktionsloser Mitglieder des 7. Europäischen Parlaments

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Liste fraktionsloser Mitglieder des 7. Europäischen Parlaments

Die Liste fraktionsloser Mitglieder des 7. Europäischen Parlaments enthält die Abgeordneten, die in der 7. Wahlperiode von 2009 bis 2014 zumindest übergangsweise nicht einer der Fraktionen des Europäischen Parlaments angehörten.

27 der 736 Abgeordnete waren zu Beginn der Wahlperiode fraktionslos, zum Ende waren es 33 von 766.

Abgeordnete

image
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Es fehlen mindestens ein fraktionsloser Abgeordneter des ausgehenden Parlaments.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Land Partei Europäische
Partei
Sitze MdEP Anmerkung
Belgienimage Belgien Vlaams Belang EAF 2 Philip Claeys
Frank Vanhecke
Vanhecke bis 8. November 2011, dann EFD-Fraktion
Bulgarienimage Bulgarien Ataka EAF 2 Dimitar Kinow Stojanow
Slawtscho Binew
Stojanow wurde im November 2011 aus Ataka ausgeschlossen; Binew verließ Ataka im September 2011, zum 11. Dezember 2012 schloss er sich der EFD-Fraktion an
Frankreichimage Frankreich Front National/EAF AENM 3 Bruno Gollnisch
Jean-Marie Le Pen
Marine Le Pen
Irlandimage Irland – – 1 Nessa Childers ab 17. September 2013, zuvor S&D-Fraktion, gewählt für Irish Labour Party
Italienimage Italien Lega Nord MELD 1 Oreste Rossi
Mario Borghezio
Rossi 12. Juni 2013 bis 2. Juli 2013, zuvor EFD-Fraktion, danach EVP-Fraktion; Borghezio ab 30. Juni 2013, zuvor EFD-Fraktion
– – 1 Franco Bonanini 12. April 2013 (nachgerückt), gewählt für PD
Niederlandeimage Niederlande Partij voor de Vrijheid – 5 Laurence Stassen
Lucas Hartong
Auke Zijlstra
Patricia van der Kammen
Daniël van der Stoep
Louis Bontes
Barry Madlener
Hartong ab 22. Juni 2010; Zijlstra ab 13. September 2011; van der Kammen ab 3. Oktober 2012; van der Stoep bis 31. August 2009, wieder ab 15. Dezember 2011 durch Parlamentserweiterung auf Grund des Vertrag von Lissabon, gründete 2012 die Partei Artikel 50; Bontes bis 16. Juni 2010; Madlener bis 19. September 2012
Osterreichimage Österreich Liste Dr. Martin – 3 Hans-Peter Martin
Martin Ehrenhauser
Angelika Werthmann
Werthmann verließ Liste Martin im Juli 2010, gehörte vom 4. Juli 2012 bis 7. April 2014 der ALDE-Fraktion an; Ehrenhauser verließ im April 2011 die Liste Martin
Freiheitliche Partei Österreichs EAF 2 Andreas Mölzer
Franz Obermayr
Bündnis Zukunft Österreich – 1 Ewald Stadler ab 7. Dezember 2011, Nachrücker durch Parlamentserweiterung durch den Vertrag von Lissabon; gründete Ende 2013 REKOS und trat der MELD bei
Rumänienimage Rumänien Partidul România Mare – 3 Claudiu Ciprian Tănăsescu
Corneliu Vadim Tudor
Dan Dumitru Zamfirescu
Tănăsescu bis 14. November 2010, dann S&D-Fraktion; Zamfirescu ab 9. Januar 2013
Partidul Noua Generație – Creștin Democrat – George Becali gewählt auf der Liste der PRM, bis 18. Dezember 2012
Partidul Social Democrat SPE 1 Adrian Severin ab 23. März 2011, zuvor S&D-Fraktion
Spanienimage Spanien Unión Progreso y Democracia – 1 Francisco Sosa Wagner
Ungarnimage Ungarn Jobbik AENM 3 Béla Kovács
Krisztina Morvai
Csanád Szegedi
Vereinigtes Konigreichimage Vereinigtes Königreich British National Party AENM 2 Nick Griffin
Andrew Brons
Brons verließ im Oktober 2012 die BNP und gründete die British Democratic Party
Democratic Unionist Party – 1 Diane Dodds
UK Independence Party – 4 Trevor Colman
Mike Nattrass
Nikki Sinclaire
Godfrey Bloom
Colman bis 24. März 2011 EFD
Nattrass bis 22. Juni 2010 und 11. Dezember 2012 bis 8. September 2013 EFD; gründete Ende 2013 An Independence from Europe; Sinclaire bis 17. Januar 2010 EFD, gründete im Herbst 2012 We Demand a Referendum Party; Bloom bis 8. Januar 2014 EFD, Vorsitzender der EAF
– – 1 Edward McMillan-Scott 20. Juli 2009 bis 11. Mai 2010; zuvor EKR-Fraktion, dann ALDE-Fraktion
Listen der Mitglieder der Fraktionen im Europäischen Parlament in der 7. Wahlperiode 2009 bis 2014

Vereinte Europäische Linke/Nordische Grüne Linke • • Grüne/Europäische Freie Allianz • Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa • • Europäische Konservative und Reformer • Europa der Freiheit und der Demokratie • Fraktionslose Abgeordnete

Listen der fraktionsloses Mitglieder des Europäischen Parlaments nach Wahlperiode

1979–1984 • 1984–1989 • 1989–1994 • 1994–1999 • 1999–2004 • 2004–2009 • 2009–2014 • 2014–2019 • 2019–2024 • 2024–2029

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Apr 2025 / 02:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 06, 2025

    Bundesministerium für öffentliche Leistung und Sport

  • April 13, 2025

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

  • April 26, 2025

    Bundesinstitut für ostdeutsche Kultur und Geschichte

  • April 25, 2025

    Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

  • April 19, 2025

    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.