Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Das Ministerium für Wirtschaft Infrastruktur Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg Vorpommern mit Sitz in Schwerin

Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Schwerin ist eines von acht Ministerien der Landesverwaltung. Derzeitiger Minister ist Wolfgang Blank (parteilos). Er wird vertreten durch die Staatssekretäre Jochen Schulte und Ines Jesse (beide SPD).

Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern
– WM MV –

image
Logo
Staatliche Ebene Land
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 1990
Hauptsitz Schwerin
Minister Wolfgang Blank
Bedienstete 315 2022
Haushaltsvolumen 963,2 Mio. € 2022
Netzauftritt regierung-mv.de
image
Ministeriumsbau an der Johannes-Stelling-Straße in Schwerin-Ostorf

Geschichte

Siehe auch: Liste der Arbeitsminister von Mecklenburg-Vorpommern, Liste der Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern und Liste der Verkehrsminister von Mecklenburg-Vorpommern

Nach der Gründung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 1945 bestanden zunächst keine klassischen Ministerien, sondern dem Präsidenten oder Vizepräsidenten unterstellte Abteilungen. Dabei existierten unter anderem eigene Abteilungen für Wirtschaft und für Wohlfahrt. Daraus entstanden 1946 das Ministerium für Wirtschaft und das Ministerium für Sozialwesen, die 1950 zum Ministerium für Industrie und Aufbau und zum Ministerium für Arbeit und Gesundheitswesen umbenannt wurden. Diese bestanden bis zur Auflösung des Landes 1952.

Mit der Neugründung von Mecklenburg-Vorpommern 1990 wurde wieder ein Wirtschaftsministerium unter diesem Namen eingerichtet, welches zwischen 1994 und 1996 zusätzlich für Europaangelegenheiten zuständig war. Der Bereich „Arbeit“ wurde ab 1990 zusammen mit Gesundheit und Sozialem verwaltet und erhielt 1998 zusammen mit dem Bereich „Bau“ ein eigenes Ministerium. 2006 wurden beide Bereiche erstmals als Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zusammengefasst, 2011 jedoch wieder in das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus und das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales aufgeteilt. 2016 wurden beide Bereiche wieder zusammengefasst und das Ministerium trug den Namen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit. Seit 2021 trägt das Ministerium seinen heutigen Namen.

Gebäude

Das Ministerium befindet sich seit 1990 an der Johannes-Stelling-Straße 14 in Schwerin-Ostorf in einem sechsgeschossigen 48-achsigen verputzten denkmalgeschützten Bürogebäude des ehemaligen Instituts des Zentralkomitees der SED und Landesparteischule, das 1952/54 nach Plänen von Franz Schiemer und Heinrich Handorf errichtet wurde. In hinterem Flügelanbau befindet sich ein Saal.

Organisation

Das Ministerium ist in sieben Abteilungen gegliedert:

  • Abteilung 1: Allgemeine Abteilung
  • Abteilung 2: Wirtschafts- und Technologieförderung, maritime Wirtschaft
  • Abteilung 3: Arbeit und Fachkräfte, ESF, EFRE
  • Abteilung 4: Grundsätze der Wirtschaftspolitik; Handwerk und Gewerberecht; INTERREG
  • Abteilung 5: Energie und Landesentwicklung
  • Abteilung 6: Mobilität, Verkehr und Straßenbau

Die Abteilungen sind in Referate – als kleinste organisatorische Einheit – gegliedert.

Behörden und Einrichtungen

  • Invest in MV
  • Landesförderinstitut (LFI)
  • GSA - Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung
  • Regulierungskammer MV
  • Bergamt MV
  • Landesamt für Straßenbau und Verkehr
  • Ämter für Raumordnung und Landesplanung (ÄfRL)
  • Luftfahrtbehörde MV
  • Verkehrsgesellschaft MV
  • Landesenergie- und Klimaschutzagentur
  • Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV (LUNG)
  • Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt

Siehe auch

  • Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern

Weblinks

image
Commons: Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Einzelnachweise

  1. Haushaltsplan 2022 / 2023 EPL 06 Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit. Abgerufen am 15. November 2022. 
  2. Organigramm des Ministeriums. (PDF; 0,1 MB) 1. April 2022, abgerufen am 18. September 2024. 
Ministerien des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Staatskanzlei

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit | Finanzministerium | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt | Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz

Arbeitsministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Arbeits- und Sozialministerkonferenz

Wirtschaftsministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Wirtschaftsministerkonferenz

Verkehrsministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen: Mobilität / Häfen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Verkehrsministerkonferenz

53.6147711.41731Koordinaten: 53° 36′ 53,2″ N, 11° 25′ 2,3″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Apr 2025 / 19:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 25, 2025

    Deutsch-georgisches Migrations- und Mobilitätsabkommen

  • April 13, 2025

    Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische Historikerkommission

  • Mai 01, 2025

    Deutsch-Nordische Handels- und Industrie-Ausstellung

  • April 23, 2025

    Das architektonische Werk von Le Corbusier (Welterbe)

  • Mai 01, 2025

    Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.