Im Jahr 2016 fanden folgende Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe statt:

Welterbe
Auf seiner 40. Sitzung vom 10. bis zum 20. Juli 2016 nahm das Welterbekomitee 21 Stätten neu in die Liste des UNESCO-Welterbes auf, darunter zwölf Kulturerbestätten (K), sechs Naturerbestätten (N) und drei gemischte Kultur- und Naturerbestätten (K/N). Eine dieser Stätten wurde gleichzeitig auf die Liste des gefährdeten Welterbes gesetzt.
Welterbeliste
Folgende Stätten wurden neu in die Welterbeliste aufgenommen:
Vertragsstaat(en) | Bezeichnung | Typ | Ref. | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() | Marinewerft auf Antigua und zugehörige archäologische Stätten![]() | [1] | ||
![]() | ![]() | K | 1504 | |
![]() | Ensemble der Moderne in Pampulha![]() | K | 1493 | |
![]() | Kulturlandschaft mit Felsbildkunst am Zuojiang in Huashan![]() | K | 1508 | Felsbilder aus dem 5. Jh. v. Chr. bis zum 2. Jh. n. Chr. an steilen Kalksteinwänden an den Ufern des Flusses Zuo Jiang und seines Nebenflusses Ming Jiang |
Shennongjia in Hubei![]() | N | 1509 | Waldgebiet im Nordwesten der chinesischen Provinz Hubei. | |
![]() | Archäologische Stätte von Philippi![]() | K | 1517 | Ruinen einer antiken Stadt und Festung im Osten des historischen Gebiets Makedonien. |
![]() | Archäologische Stätte von Nalanda Mahavihara in Nalanda, Bihar![]() | K | 1502 | |
Nationalpark Kangchendzönga![]() | K/N | 1513 | ||
![]() | ![]() | K/N | 1481 | |
![]() | Wüste Lut![]() | N | 1505 | |
Die persischen Qanate![]() | K | 1506 | ||
![]() | Mistaken Point![]() | N | 1497 | |
![]() | Revillagigedo-Archipel![]() | N | 1510 | |
![]() | Nan Madol: Zeremonielles Zentrum von Ostmikronesien![]() | K | 1503 | |
![]() | Dolmenstätten von Antequera![]() | K | 1501 | |
![]() | ![]() | N | 262 | |
![]() | Ennedi-Massiv: Natur- und Kulturlandschaft![]() | K/N | 1475 | |
![]() | Archäologische Stätte von Ani![]() | K | 1518 | |
![]() | ![]() | K | 1500 | |
transnational:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Das architektonische Werk von Le Corbusier – ein herausragender Beitrag zur Moderne![]() | K | 1321 | |
transnational:![]() ![]() ![]() | Westliches Tian-Shan-Gebirge![]() | N | 1490 |

Folgende Nominierungen wurden nicht in die Welterbeliste aufgenommen:
- Gebirgs-Ökosystem von (N, Turkmenistan)
- Waldkomplex Kaeng Krachan (N, Thailand)
- Tektonisch-vulkanisches Ensemble der Chaîne des Puys und der Limagne-Graben (N, Frankreich)
- Pimachiowin Aki (K, Kanada)
- Schlüsselwerke der Modernen Architektur von Frank Lloyd Wright (K, USA)
Folgende signifikante Änderung der Grenzen wurde abgelehnt:
- Archäologische Stätte von Panamá Viejo und die historische Altstadt von Panamá (K, Panama)
Folgende Stätten wurden vor der Sitzung zurückgezogen:
- Bergbau- und Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří (Deutschland, Tschechien)
- Gebäude der Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale)
- Urwälder von Komi (Erweiterung, Russland)
- Westlicher Kaukasus (Erweiterung, Russland)
- Historischer Kern von Cetinje (Montenegro)
- Kirchen und christliche Stätten in Nagasaki (Japan)
- Seowon, Konfuzianische Akademien Koreas (Südkorea)
Rote Liste

In die Liste des gefährdeten Welterbes ("Rote Liste") aufgenommen wurden:
- Ausgrabungsstätte von Leptis Magna (K, G, Libyen)
- Ausgrabungsstätte von Sabratha (K, G, Libyen)
- Ausgrabungsstätte von Kyrene (K, G, Libyen)
- Felsmalereien von Tadrart Acacus (K, G, Libyen)
- Altstadt von Ghadames (K, G, Libyen)
- Altstädte von Djenné (K, G, Mali)
- Nan Madol (K, G, Mikronesien)
- Historisches Zentrum von Shahrisabz (K, G, Usbekistan)
Aus der Liste gestrichen wurde:
- (Georgien, Welterbe seit 1994, gefährdet seit 2009)
Weblinks
- Report of the Decisions adopted during the 40th session of the World Heritage Committee. Paris 15. November 2016, Kap. 8B-8D, S. 180–250 (englisch, online [PDF; 1,3 MB]).
Einzelnachweise
- Neun neue Stätten auf der UNESCO-Welterbeliste. In: www.unesco.de. Deutsche UNESCO-Kommission, 15. Juli 2016, abgerufen am 16. Juli 2017.
Zwölf weitere Stätten auf der UNESCO-Welterbeliste. In: www.unesco.de. Deutsche UNESCO-Kommission, 17. Juli 2016, abgerufen am 16. Juli 2017.
Polish city of Kraków to host 2017 World Heritage Committee session. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, 17. Juli 2016, abgerufen am 15. Juli 2017 (englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer