Die tschechoslowakische Männer-Handballnationalmannschaft repräsentierte den Handballverband der Tschechoslowakei als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Handball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.
Verband | |
Konföderation | EHF |
Meiste Spiele | : 218 |
Statistik | |
---|---|
Letztes Spiel 20. März 1993, Stockholm | |
Olympische Spiele | |
Teilnahmen | 4 von 15 (Erste: 1972) |
Bestes Ergebnis | Silber 1972 |
Handball-Weltmeisterschaft der Männer | |
Teilnahmen | 11 von 29 (Erste: 1954) |
Bestes Ergebnis | Weltmeister 1967 |
(Stand: 31. Dezember 1992) |
Obwohl die Tschechoslowakei zum 1. Januar 1993 in die Staaten Tschechien und Slowakei aufgeteilt worden war, trat bei der Weltmeisterschaft im März 1993 noch ein gemeinsames Team an. In der Folge wurden die Handballverbände der beiden Länder gegründet, die seitdem die tschechische Nationalmannschaft und die slowakische Nationalmannschaft aufstellen.
Internationale Großereignisse
Olympische Spiele
- Olympische Spiele 1972:
2. Platz (von 16 Mannschaften)
- Kader: Peter Pospíšil (5 Spiele/0 Tore), Jaroslav Škarvan (3/0), (4/0), (1/0), (1/0), (4/1), (5/3), (2/3), (5/5), (6/6), (6/10), (6/11), (6/11), (6/14), Jiří Kavan (6/15), (6/22). Trainer: und .
- Olympische Spiele 1976: 7. Platz (von 11 Mannschaften)
- Kader: (6 Spiele/0 Tore), Bohumil Cepák (6/0), (2/1), (1/2), (5/7), (6/8), (5/9), (6/10), (6/10), Jiří Kavan (5/10), (6/12), (6/13), (6/22), (6/27). Trainer: .
- Olympische Spiele 1980: nicht qualifiziert
- Olympische Spiele 1984: qualifiziert, aber auf Grund des Olympiaboykotts nicht teilgenommen
- Olympische Spiele 1988: 6. Platz (von 12 Mannschaften)
- Kader: (6 Spiele/0 Tore), (6/0), Ľubomír Švajlen (ohne Einsatz), (6/24), (5/9), (6/13), (2/1), (6/1), (4/13), (6/17), (6/15), (6/25), (1/4), (6/3), Zdeněk Vaněk (6/2). Trainer: und .

- Olympische Spiele 1992: 9. Platz (von 12 Mannschaften)
- Kader: Ľubomír Švajlen (5 Spiele/0 Tore), (1/0), (6 Spiele/0 Tore), (2/1), (3/2), (6/3), (2/4), Petr Házl (5/4), Peter Kalafút (5/4), (5/9), (6/9), Zdeněk Vaněk (6/10), (4/10), Martin Šetlík (6/15), (5/18), Michal Tonar (5/21). Trainer: und O. Krouský.
Weltmeisterschaften
- Weltmeisterschaft 1938: nicht teilgenommen
- Weltmeisterschaft 1954:
3. Platz (von 6 Mannschaften)
- Kader: (11 Tore), (10 Tore), , , , , , , , , , , . Trainer: .
- Weltmeisterschaft 1958:
2. Platz (von 16 Mannschaften)
- Kader: (35 Tore, zweitbester Torschütze des Turniers), , , , , , , , , , , , , , , . Trainer: .
- Weltmeisterschaft 1961:
2. Platz (von 12 Mannschaften)
- Kader: (24 Tore, Torschützenkönig), , , , , , , , , , , , , , , . Trainer: und .
- Weltmeisterschaft 1964:
3. Platz (von 16 Mannschaften)
- Kader: , , , , , , , , , , , , , , , . Trainer: und .
- Weltmeisterschaft 1967:
1. Platz (von 16 Mannschaften)
- Kader: (6 Spiele/0 Tore), Jaroslav Škarvan (6/0), (1/0), (5/1), (1/2), (3/3), (1/3), (2/3), (6/3), (2/4), (6/6), (5/7), (5/14), (5/15), (6/28), (6/34/Viertbester Torschütze). Trainer: .
- Weltmeisterschaft 1970: 7. Platz (von 16 Mannschaften)
- Kader: (20 Tore), , Jaroslav Škarvan, Jiří Kavan, , , , , , , , , , , , . Trainer: B. König.
- Weltmeisterschaft 1974: 6. Platz (von 16 Mannschaften)
- Kader: , , , , , , , , , Jiří Kavan, , , , , , . Trainer: und .
- Weltmeisterschaft 1978: 11. Platz (von 16 Mannschaften)
- Kader: , , , , , , , , , , , , Straka, , , . Trainer: und .
- Weltmeisterschaft 1982: 10. Platz (von 16 Mannschaften)
- Kader: (34 Tore), , , , , , , , , , , , , . Trainer: und .
- Weltmeisterschaft 1986: 13. Platz (von 16 Mannschaften)
- Kader: , , , Tomáš Bártek, , , , , , , , , , . Trainer: und .
- Weltmeisterschaft 1990: 7. Platz (von 16 Mannschaften)
- Kader: , Ľubomír Švajlen, , , , , , , Martin Šetlík, , Zdeněk Vaněk, Michal Tonar, , , Csaba Szücs, . Trainer: und .
- Weltmeisterschaft 1993: 7. Platz (von 16 Mannschaften)
- Kader: , Ľubomír Švajlen, , , , , Petr Házl, , , , , , Martin Šetlík, , Michal Tonar, Zdeněk Vaněk. Trainer: und Michal Barda.
B- und C-Weltmeisterschaften
- C-Weltmeisterschaft 1976: nicht teilgenommen
- B-Weltmeisterschaft 1977: nicht teilgenommen
- C-Weltmeisterschaft 1978: nicht teilgenommen
- B-Weltmeisterschaft 1979: 5. Platz (von 12 Mannschaften)
- C-Weltmeisterschaft 1980: nicht teilgenommen
- B-Weltmeisterschaft 1981: 2. Platz (von 12 Mannschaften)
- C-Weltmeisterschaft 1982: nicht teilgenommen
- B-Weltmeisterschaft 1983: 2. Platz (von 12 Mannschaften)
- C-Weltmeisterschaft 1984: nicht teilgenommen
- B-Weltmeisterschaft 1985: 4. Platz (von 16 Mannschaften)
- C-Weltmeisterschaft 1986: nicht teilgenommen
- B-Weltmeisterschaft 1987: 2. Platz (von 16 Mannschaften)
- C-Weltmeisterschaft 1988: als Gastgeber der WM 1990 nicht teilgenommen
- B-Weltmeisterschaft 1989: als Gastgeber der WM 1990 nicht teilgenommen
- C-Weltmeisterschaft 1990: nicht teilgenommen
- B-Weltmeisterschaft 1992: nicht teilgenommen
Weitere Turnierteilnahmen
(Auswahl)
Supercup
Beim Supercup (1979–2015) in Deutschland erreichte die Auswahl folgende Platzierungen:
- 1979: 5. Platz
- 1981: 4. Platz
- 1983: 4. Platz
- 1985: 6. Platz
- 1987: 7. Platz
- 1989: 7. Platz
World Cup
Beim World Cup (1971–2010) in Schweden erreichte die Auswahl folgende Platzierungen:
- 1971: 4. Platz
- 1974: 6. Platz
- 1992: 6. Platz
Ostseepokal
Beim Ostseepokal (1968–1981) in verschiedenen Ländern des Ostseeraumes erreichte die Auswahl folgende Platzierung:
1989: 6. Platz
Karpatenpokal
Am Karpatenpokal nahm die Tschechoslowakei insgesamt zwei Mal teil: 1975 wurde die Mannschaft Sechster und damit Letzter, während 1980 der dritte Platz erreicht wurde.
- : 6. Platz
- : 3. Platz
Jugoslawien-Trophäe
Bei der Jugoslawien-Trophäe (1960–1990) in Jugoslawien erreichte die Auswahl folgende Platzierungen:
- : 1. Platz
Trainer
- 1958–1961
- 1961–1964
- 1964–1966
- 1966–1970
- 1970–1978
- 1978–1982
- 1982–1985
Jiří Vícha
- 1985–1986
/
- 1986–1989
- 1989–1991
Jiří Vícha
- 1991–1992
- 1992–1992
/
Siehe auch
Einzelnachweise
- Účast na šampionátech a umístění - reprezentace mužů. In: handball.cz. Abgerufen am 16. Dezember 2022 (tschechisch).
- Die Spiele, v.3. In: digital.la84.org. Abgerufen am 16. Dezember 2022.
- Games of the XXI Olympiad, Montreal 1976: Official Report, v.3. In: digital.la84.org. Abgerufen am 16. Dezember 2022 (englisch).
- Official Report: Games of the XXIVth Olympiad, Seoul 1988, v.2. In: digital.la84.org. Abgerufen am 16. Dezember 2022 (englisch).
- OfficialReport of the Games of the XXV Olympiad, Barcelona 1992, v. 5. In: digital.la84.org. Abgerufen am 16. Dezember 2022 (englisch).
- Ranking B- und C-Weltmeisterschaften Männer. In: bundesligainfo.de. Abgerufen am 16. Dezember 2022.
- ISTORIA HANDBALULUI ROMÂNESC: M. Ex. 18. TROFEUL CARPATI Â MASCULIN, in: frh.ro, abgerufen am 3. Januar 2017 (rumänisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer