In der US-Präsidentschaftswahl von 1900, abgehalten am 6. November 1900, gab es mit den Kandidaten William McKinley (Republikaner) und William Jennings Bryan (Demokraten) eine Neuauflage der Präsidentschaftswahl von 1896. Der Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg und die Stärkung des ökonomischen Wohlstandes halfen McKinley, seine zweite Amtszeit anzutreten.
‹ 1896 • ![]() | |||||||||||
29. Präsidentschaftswahl | |||||||||||
![]() | |||||||||||
6. November 1900 | |||||||||||
447 Wahlleute | |||||||||||
![]() | Republikanische Partei | ||||||||||
William McKinley / Theodore Roosevelt | |||||||||||
Wahlleute | 292 | ||||||||||
65,3 % | |||||||||||
Stimmen | 7.228.864 | ||||||||||
51,6 % | |||||||||||
![]() | Demokratische Partei in Allianz mit Populist und Silver Party | ||||||||||
William J. Bryan / Adlai Stevenson | |||||||||||
Wahlleute | 155 | ||||||||||
34,7 % | |||||||||||
Stimmen | 6.370.932 | ||||||||||
45,5 % | |||||||||||
Wahlergebnisse nach Bundesstaat | |||||||||||
![]() | |||||||||||
28 Staaten McKinley/Roosevelt | 17 Staaten Bryan/Stevenson | ||||||||||
Gewähltes Electoral College | |||||||||||
Electoral College: | |||||||||||
Präsident der Vereinigten Staaten | |||||||||||
Vor der Wahl William McKinley Republikanische Partei | Gewählt William McKinley Republikanische Partei |
Nominierungen
Republikanische Partei
- William McKinley
Die 926 Delegierten des republikanischen Konvents in Philadelphia ernannten William McKinley erneut zum Präsidentschaftskandidaten. Auf Druck führender New Yorker Parteimitglieder wurde Theodore Roosevelt, Gouverneur von New York, zum Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten delegiert und ersetzte damit Garret Hobart, der 1899 verstorben war.
Demokratische Partei
- William Jennings Bryan
William Jennings Bryan wurde auf dem demokratischen Konvent in Kansas City von 936 Delegierten gewählt. Als Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten konnte sich der frühere Amtsinhaber Adlai Stevenson gegen drei weitere Kandidaten durchsetzen.
Populistische Partei
Die Populistische Partei unterstützte nicht wie 1896 Bryan, sondern stellte mit einen eigenen Kandidaten.
Sozialdemokratische Partei
Die Sozialdemokratische Partei stellte ebenfalls einen eigenen Kandidaten: Eugene V. Debs wurde nominiert.
Ergebnis
Kandidat | Partei | Stimmen | Wahlmänner | ||
---|---|---|---|---|---|
Anzahl | Prozent | ||||
William McKinley | Republikaner | 7.228.864 | 51,6 % | 292 | |
William Jennings Bryan | Demokrat | 6.370.932 | 45,5 % | 155 | |
Prohibitionist | 210.864 | 1,5 % | — | ||
Eugene V. Debs | Sozialdemokrat | 87.945 | 0,6 % | — | |
Populist | 50.989 | 0,4 % | — | ||
Sozialist | 40.943 | 0,3 % | — | ||
Gesamt | 13.997.426 | 100 % | 447 |
Literatur
- Donald Richard Deskins, Hanes Walton, Sherman C. Puckett: Presidential Elections, 1789-2008: County, State, and National Mapping of Election Data. University of Michigan, Ann Arbor 2010, ISBN 978-0-472-11697-3, S. 267–275 (= Kapitel 31: William McKinley’s Reelection.).
- Paul F. Boller: Presidential Campaigns: From George Washington to George W. Bush. 2., verbesserte Auflage. Oxford University Press, New York 2004, ISBN 978-0-19-516716-0, S. 179–182 (= 1900–The McKinley–Roosevelt Triumph).
Weblinks
- Dave Leips: Atlas of U.S. Presidential Elections
- Popular vote in the 1900 election: map and data.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer