Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Das Bayerische Staatsministerium für Familie Arbeit und Soziales StMAS ist ein Ministerium des Freistaates Bayern mit Si

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) ist ein Ministerium des Freistaates Bayern mit Sitz in München. Bis 2013 trug es den Namen Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS). Danach hieß es bis März 2018 Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
— StMAS —

image
Logo
Staatliche Ebene Freistaat Bayern
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 14. November 1918
Hauptsitz München
Staatsministerin Ulrike Scharf
Bedienstete 394 (2021)
Haushaltsvolumen 7,036 Mrd. EUR (2021)
Netzauftritt www.stmas.bayern.de

Aufgaben und Zuständigkeiten

Siehe auch: Liste der Bayerischen Staatsminister für Arbeit und Liste der Bayerischen Staatsminister für Soziales

Das Aufgabenspektrum des Ministeriums ist vielfältig. Im Vordergrund stehen die sozialpolitischen Probleme und die Erarbeitung konkreter Lösungsvorschläge. Dies beinhaltet Aufgaben in der Familienpolitik, der Arbeitsmarktpolitik, der Frauenpolitik, der Kinderbetreuung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung sowie der Politik für Senioren und Aussiedler.

Leitung

  • Staatsministerin ist seit dem 23. Februar 2022 Ulrike Scharf, MdL (CSU).
  • Amtschef ist seit 2019 Ministerialdirektor Markus Gruber.
  • Weiterer Ministerialdirektor ist seit 2022 Christian Schoppik.

Auszeichnungen, durch das Ministerium verliehen

Bayerische Staatsmedaille für besondere soziale Verdienste

Das Ministerium verleiht seit 1970 auf Vorschlag die Bayerische Staatsmedaille für besondere soziale Verdienste (bislang 1.059 Bürger).

Behörde im Geschäftsbereich

  • Akademie der Sozialverwaltung
  • Landesarbeitsgericht München (nachgeordnet Augsburg, Kempten, München, Passau, Regensburg, Rosenheim)
  • Landesarbeitsgericht Nürnberg (nachgeordnet Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Weiden, Würzburg)
  • Bayerisches Landessozialgericht (München und Schweinfurt)
  • 7 Sozialgerichte in Bayern (Augsburg, Bayreuth, Landshut, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg)
  • Haus des Deutschen Ostens
  • Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg
  • Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
  • Zentrum für Medienkompetenz in der Frühpädagogik
  • Zentrum Bayern, Familie und Soziales

Staatssekretäre seit 1945

  • 1945–1947: Heinrich Krehle
  • 1947–1950: Andreas Grieser
  • 1950–1954: Heinrich Krehle
  • 1954–1957: Karl Weishäupl
  • 1957–1962: Paul Strenkert
  • 1962–1964: Hans Schütz
  • 1964–1966: Fritz Pirkl
  • 1966–1970: Karl Hillermeier
  • 1970–1972: Reinhold Vöth
  • 1972–1978: Wilhelm Vorndran
  • 1978–1984: Heinz Rosenbauer
  • 1984–1987: Gebhard Glück
  • 1987–1994: Barbara Stamm
  • 1994–1998: Gerhard Merkl
  • 1998–1999: Joachim Herrmann
  • 1999–2003: Georg Schmid
  • 2003–2007: Jürgen W. Heike
  • 2007–2008: Melanie Huml
  • 2008–2013: Markus Sackmann
  • 2015–2018: Johannes Hintersberger
  • 2018: Carolina Trautner

Amtschefs seit 1945

  • 1945–1946:
  • 1946–1950: Richard Oechsle
  • 1950–1954: Wahrnehmung der Aufgaben durch Staatssekretär Henrich Krehle
  • 1955–1960:
  • 1960–1970: Ludwig Gillitzer
  • 1970–1979:
  • 1980–1982:
  • 1982–1986:
  • 1986–1994:
  • 1994–2001:
  • 2001–2014:
  • 2014–2019: Michael Höhenberger
  • seit 2019: Markus Gruber

Weitere Ministerialdirektoren seit 1945

  • 2014–2019: Markus Gruber
  • seit 2022: Christian Schoppik

Einzelnachweise

  1. Haushaltsplan 2021 – Einzelplan 10. (PDF) Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, S. 220, 240, abgerufen am 24. Mai 2021. 
  2. LAG: Arbeitsgerichtsbarkeit in Bayern. Abgerufen am 21. Dezember 2020. 
  3. LAG: Arbeitsgerichtsbarkeit in Bayern. Abgerufen am 21. Dezember 2020. 
  4. Die bayerische Sozialgerichtsbarkeit. Abgerufen am 21. Dezember 2020. 
  5. Die bayerische Sozialgerichtsbarkeit. Abgerufen am 21. Dezember 2020. 
  6. HDO: Aufgaben und Ziele. Abgerufen am 21. Dezember 2020. 
  7. ifb -- Struktur und Organisation. Abgerufen am 21. Dezember 2020. 
  8. Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) - Aufgaben. Abgerufen am 21. Dezember 2020. 
  9. ZBFS - Zentrum Bayern Familie und Soziales. Abgerufen am 21. Dezember 2020. 
Staatsministerien des Freistaates Bayern

Staatskanzlei | Wohnen, Bau und Verkehr | Innen, für Sport und Integration | Finanzen und für Heimat | Justiz | Unterricht und Kultus | Wissenschaft und Kunst | Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie | Umwelt und Verbraucherschutz | Gesundheit, Pflege und Prävention | Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus | Familie, Arbeit und Soziales | Digitales

Arbeitsministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Arbeits- und Sozialministerkonferenz

Sozialministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Arbeits- und Sozialministerkonferenz

Arbeits- und Sozialminister des Freistaates Bayern

Albert Roßhaupter (1945–1947) | Heinrich Krehle (1947–1950) | Richard Oechsle (1950–1954) | Walter Stain (1954–1962) | Paul Strenkert (1962–1964) | Hans Schütz (1964–1966) | Fritz Pirkl (1966–1984) | Franz Neubauer (1984–1986) | Karl Hillermeier (1986–1988) | Gebhard Glück (1988–1994) | Barbara Stamm (1994–2001) | Christa Stewens (2001–2008) | Christine Haderthauer (2008–2013) | Emilia Müller (2013–2018) | Kerstin Schreyer (2018–2020) | Carolina Trautner (2020–2022) | Ulrike Scharf (seit 2022)

Aktuelle 28. Bayerische Staatsregierung (Kabinett Söder III, seit 2023)
Ministerpräsident:

Markus Söder

image
Staatsminister:

Hubert Aiwanger (Stellvertreter und Wirtschaft) | Ulrike Scharf (Stellvertreterin und Soziales) | Florian Herrmann (Staatskanzlei, Bundesangelegenheiten und Medien) | Eric Beißwenger (Europaangelegenheiten und Internationales) | Albert Füracker (Finanzen) | Joachim Herrmann (Inneres) | Georg Eisenreich (Justiz) | Anna Stolz (Kultus) | Markus Blume (Wissenschaft) | Michaela Kaniber (Landwirtschaft) | Thorsten Glauber (Umwelt) | Christian Bernreiter (Wohnen) | Judith Gerlach (Gesundheit) | Fabian Mehring (Digitales)

Staatssekretäre:

Kirchner (Inneres) | Gotthardt (Wirtschaft) | Schöffel (Finanzen)

48.15555555555611.558888888889Koordinaten: 48° 9′ 20″ N, 11° 33′ 32″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Apr 2025 / 04:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 07, 2025

    Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1832

  • Mai 07, 2025

    Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1830

  • Mai 07, 2025

    Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1828

  • Mai 07, 2025

    Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1826

  • Mai 07, 2025

    Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1824

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.