Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Das Ministerium für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein Westfalen abgekürzt MAGS NRW ist eines von zwölf

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, abgekürzt MAGS NRW, ist eines von zwölf Ministerien in der Landesverwaltung des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen. Es wird seit dem 30. Juni 2017 durch Minister Karl-Josef Laumann (CDU) geleitet.

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
— MAGS NRW —

image
Staatliche Ebene Nordrhein-Westfalen
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 1946 (als Arbeits- bzw. Sozialministerium Nordrhein-Westfalen)
Hauptsitz Düsseldorf
Behördenleitung Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Netzauftritt https://www.mags.nrw/
image
Sitz des Ministeriums am Fürstenwall 25 im Düsseldorfer Stadtteil Unterbilk
image
Minister Karl-Josef Laumann

Geschichte

Das Ministerium entstand am 3. Oktober 1953 aus dem Arbeits- und dem Sozial- sowie dem Wiederaufbauministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Einige soziale Aufgaben wurden dabei kurzzeitig (bis zum 27. Juli 1954) in ein eigenes Ressort, das Ministerium für Angelegenheiten der Landschaftsverbände, ausgelagert. Seither (zuletzt 2010 und 2017) wurde der Aufgabenbereich mehrfach neu zugeschnitten.

Aufgaben

Das Ministerium hat die Aufgabe, die Lebensbedingungen der Menschen in Nordrhein-Westfalen mitzugestalten und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in den Bereichen Arbeitspolitik, Gesundheitspolitik, Krankenhausversorgung und Sozialpolitik zu verbessern.

Darüber hinaus führt das Ministerium als für die Sozialversicherung zuständige oberste Verwaltungsbehörde des Landes die Rechtsaufsicht gem. § 87 Abs. 1 SGB IV über die landesunmittelbaren Sozialversicherungsträger im Bereich der Renten- und Unfallversicherung in Nordrhein-Westfalen, die ihre Aufgaben als Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung in eigener Verantwortung wahrnehmen, sowie die Aufsicht über die landesunmittelbaren Träger der Kranken- und Pflegeversicherung.

Das Ministerium ist zuständige Stelle nach § 73 Berufsbildungsgesetz (BBiG) für den Ausbildungsberuf des Sozialversicherungsfachangestellten im Bereich aller landesunmittelbaren Sozialversicherungsträger.

Weiterhin prüft das Ministerium nach den §§ 274 bzw. 281 Abs. 3 SGB V und § 46 Abs. 6 SGB XI die Geschäfts-, Rechnungs- und Betriebsführung der landesunmittelbaren Krankenkassen und Pflegekassen sowie der Landesverbände der Krankenkassen. Außerdem prüft es die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK), der Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen, die Ausschüsse und Geschäftsstellen nach § 106 SGB V sowie Teilbereiche des Risikostrukturausgleichs bei den landesunmittelbaren Krankenkassen.

Sitz und Leitung

Das Ministerium hat seinen Sitz in Düsseldorf. Minister ist Karl-Josef Laumann (CDU), der in demselben Amt unter den Ministerpräsidenten Wüst, Laschet und Rüttgers amtiert und amtierte, siehe hierzu die Kabinette Rüttgers, Laschet sowie Wüst I und Wüst II. Staatssekretär ist Matthias Heidmeier.

Geschäftsbereich

Zum Geschäftsbereich gehören für die Bereiche Arbeit und Soziales:

  • das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen,
  • die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B. NRW)

Zum Geschäftsbereich gehören ferner für den Bereich Gesundheit:

  • der Landesbeauftragte für den Maßregelvollzug,
  • das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen,
  • die Geschäftsstelle der Stiftung Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen sowie
  • die Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten.

Minister seit 1946

Siehe auch: Liste der Arbeitsminister von Nordrhein-Westfalen, Liste der Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen und Liste der Sozialminister von Nordrhein-Westfalen
Josef Weber (Nordrhein-Westfalen)Rudolf AmelunxenJosef GockelnHeinz RennerKarl-Josef LaumannRainer SchmeltzerGuntram SchneiderKarl-Josef LaumannHarald SchartauIlse BrusisAxel HorstmannFranz MünteferingHermann HeinemannFriedhelm FarthmannWerner FiggenKonrad GrundmannJohann Ernst (Politiker)Heinrich HemsathJohann PlatteOtto SchmidtHarald SchartauJohann Ernst (Politiker)August Halbfellimage

Weblinks

image
Commons: Arbeitsministerium NRW – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Internetportal des Ministeriums zur Arbeitspolitik
  • Internetportal des Landesinstituts für Arbeitsgestaltung NRW
  • Internetportal der G.I.B. – Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH
  • Europäischer Sozialfonds in NRW
  • Regionalagenturen in NRW

Einzelnachweise

  1. Koalitionsvertrag: Ministerien in NRW werden neu zugeschnitten@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) image Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ruhr Nachrichten (abgerufen am 21. Februar 2011)
Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen

Staatskanzlei | Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien

Inneres | Finanzen | Justiz | Arbeit, Gesundheit und Soziales | Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration | Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung | Schule und Bildung | Landwirtschaft und Verbraucherschutz | Umwelt, Naturschutz und Verkehr | Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie | Kultur und Wissenschaft

Gesundheitsministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Gesundheit

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Gesundheitsministerkonferenz

Arbeitsministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Arbeits- und Sozialministerkonferenz

Sozialministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Arbeits- und Sozialministerkonferenz

Normdaten (Körperschaft): GND: 1014927-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 29 Apr 2025 / 12:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 19, 2025

    Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft

  • April 25, 2025

    Kommissar für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit

  • April 13, 2025

    Kommissar für Außenbeziehungen und europäische Nachbarschaftspolitik

  • April 25, 2025

    Kolumbianische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

  • Mai 12, 2025

    Kofi Annan International Peacekeeping Training Centre

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.