Die spanische Männer-Handballnationalmannschaft (Junioren) (selección española junior) ist die von der königlichen spanischen Handballföderation (Real Federación Española de Balonmano, RFEBM) aufgestellte Nationalauswahl Spaniens für Nachwuchsspieler der Altersklassen Junioren.
Spitzname(n) | Hispaños |
Verband | RFEBM |
Konföderation | EHF |
Trainer | Javier Fernández |
Bilanz | |
---|---|
728 Spiele | |
Statistik | |
Erstes Länderspiel 4. März 1967
| |
(Stand: 17. Januar 2023) |
Definition Junioren und Jugend
Die Juniorenauswahl steht altersmäßig zwischen der A-Nationalmannschaft und der Jugendauswahl.
Da sich die Leistungsfähigkeit von Sportlern altersabhängig unterscheidet, wird eine Klasseneinteilung vorgenommen. Unterhalb der Erwachsenenklasse Senioren (absoluta selección) werden die Sportler abhängig vom Geburtsjahr Altersklassen zugeteilt. Im deutschen Sprachraum wird dabei der Buchstabe U (steht für unter) vor das jeweilige Alter gesetzt. Die Junioren (júnior selección) und Jugend (juvenil selección) genannten Sportler treten in den Altersklassen U 21 (unter 21 Jahren) und U 19 (unter 19 Jahren) an. Da für die Einteilung das Geburtsjahr ausschlaggebend ist, können die Sportler ihre Klassenzugehörigkeit während einer Saison beibehalten.
Beispiele: An den U-21-Wettbewerben im Jahr 2018 durften Spieler der Geburtsjahrgänge 1998 und 1999 teilnehmen. An den U-19-Wettbewerben des Jahres 2018 durften Spieler der Geburtsjahrgänge 2000 und 2001 teilnehmen.
Da die Altersklassen jeweils nur zwei Jahre behalten werden, ist die Fluktuation weit größer als bei den Erwachsenenauswahlen.
Spiele
Die Junioren (selección española junior) bestritten bis Juli 2024 über 750 Länderspiele bzw. Freundschaftsspiele. Das erste Spiel einer Juniorenauswahl fand am 4. März 1967 gegen eine polnische Auswahl statt; Spanien verlor das Spiel mit 16:23.
Im Folgenden eine Auswahl der letzten Länderspiele sowie bevorstehender Spiele.
Nr. Anm. 1 | Datum | Wettbewerb | Ort, Spielhalle | Zuschauer | Gegner | S/U/N Anm. 2 | Ergebnis Anm. 3 | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
759 | 21. Juli 2024 | Europameisterschaft 2024 | ![]() | 2.000 | Portugal | S | 35:31 (20:13) | Das spanische Team wurde Europameister. |
760 | 9. Januar 2025 | 4-Nationen-Turnier Portugal | ![]() | 300 | Portugal | N | 26:30 (17:14) | |
761 | 10. Januar 2025 | 4-Nationen-Turnier Portugal | ![]() | 400 | Deutschland | U | 29:29 (11:17) | |
762 | 11. Januar 2025 | 4-Nationen-Turnier Portugal | ![]() | 250 | Frankreich | N | 31:41 (15:19) | |
763 | 13. März 2025 | 4-Nationen-Turnier Frankreich | ![]() | Island | S | 32:28 | ||
764 | 15. März 2025 | 4-Nationen-Turnier Frankreich | ![]() | Frankreich | N | 25:28 | ||
18. Juni 2025 | U-21-Weltmeisterschaft 2025 | ![]() | Bahrain | –:– | ||||
19. Juni 2025 | U-21-Weltmeisterschaft 2025 | ![]() | Saudi-Arabien | –:– | ||||
21. Juni 2025 | U-21-Weltmeisterschaft 2025 | ![]() | Ägypten | –:– |
Fußnoten
Erfolge
Spanische Juniorennationalmannschaften gewannen folgende große Wettbewerbe:
- U-20-Europameisterschaft 2016
- U-21-Weltmeisterschaft 2017
- U-20-Europameisterschaft 2022
- U-20-Europameisterschaft 2024
Spieler
Aktuelle Mannschaft
Das Aufgebot der spanischen Juniorenauswahl zum Vier-Nationen-Turnier im Januar 2025 in Portugal besteht aus Álvaro Pérez (ABANCA Ademar), Pau Panitti (Fraikin Granollers), Javier Miñambres (ABANCA Ademar), (Helvetia Anaitasuna), (Cisne Colegio Los Sauces), (Tubos Aranda – Villa de Aranda), Eduardo Escobedo (Trops Málaga), Pablo Herrero (Recoletas Atlético Valladolid), (Bathco Torrelavega), Xavier González (Helvetia Anaitasuna), Alberto Delgado (Cisne Colegio Los Sauces), (Barça), (UBU San Pablo Burgos), Pablo Guijarro (Fraikin Granollers), Óscar Grau (Barça), Jokin Aja (Bathco Torrelavega) und Josu Arzoz (Horneo Eón Alicante).
Rekordspieler (nach Spielen)

Platz | Spieler | Spiele | Tore | Position | Zeitraum |
---|---|---|---|---|---|
1 | Aleix Gómez | 66 | 246 | RA | 2014–2017 |
2 | Alberto Aguirrezabalaga | 65 | 212 | RA | 2006–2009 |
3 | 64 | 1 | TW | 1994–1997 | |
4 | 60 | 136 | R | 1987–1992 | |
5 | 58 | 89 | RA | 2009–2011 | |
6 | Ignacio Plaza | 57 | 116 | KL | 2012–2015 |
Gonzalo Pérez de Vargas | 57 | 0 | TW | 2008–2011 | |
8 | Iosu Olalla | 53 | 151 | RM | 1988–1991 |
9 | 52 | 157 | RM | 2008–2011 | |
10 | 48 | 126 | RL | 1990–1993 | |
Julen Aguinagalde | 48 | 68 | KL | 2001–2003 |
Von diesen elf Rekordspielern wurden nur Ignacio Plaza und nie in der A-Auswahl eingesetzt.
Rekordspieler (nach Toren)

Platz | Spieler | Spiele | Tore | Position | Zeitraum |
---|---|---|---|---|---|
1 | Aleix Gómez | 66 | 246 | RA | 2014–2017 |
2 | Alberto Aguirrezabalaga | 65 | 212 | RA | 2006–2009 |
3 | Víctor Tomás | 46 | 207 | RA | 2003–2005 |
4 | Iker Romero | 35 | 204 | RM | 2000–2001 |
5 | Santiago Urdiales | 43 | 187 | RA, RR | 2000–2001 |
6 | Carlos Ruesga | 46 | 181 | RM, RL | 2003–2005 |
7 | Jorge Maqueda | 47 | 165 | RR | 2007–2009 |
8 | 52 | 157 | RM | 2008–2011 | |
9 | Antonio Ortega | 38 | 153 | RR, RA | 1990–1992 |
10 | Iosu Olalla | 53 | 151 | RM | 1988–1991 |
Niko Mindegía | 40 | 151 | RM | 2007–2009 |
Wettbewerbe
Weltmeisterschaft der Junioren (U 21)
Die U-21-Weltmeisterschaften (Campeonato Mundial de Balonmano Masculino Sub-21) werden seit 1977 grundsätzlich alle zwei Jahre ausgetragen.
Die spanische júnior selección nahm mit nachstehend aufgeführten Ergebnissen teil:
Jahr | Gastgeber | Teams | Platz | Mannschaft | Trainer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Schweden | 21 | 4. | ? | ? | – | |
Dänemark, Schweden | 24 | nicht teilgenommen | ||||
Portugal | 16 | 10. | Lorenzo Rico, , Julián Ruiz, , … | ? | – | |
Finnland | 16 | 9. | Lorenzo Rico, , , , Juan Alemany, … | ? | – | |
Italien | 16 | 10. | , , … | ? | – | |
Jugoslawien | 16 | 2. | Fernando Barbeito, Salvador Esquer, Jaume Fort, , Mateo Garralda, , Aleix Franch, , José Villaldea, Enric Masip, Alberto Urdiales, Aitor Etxaburu, , Jordi Núñez, … | ? | – | |
Spanien | 16 | 2. | Fernando Barbeito, , , Mateo Garralda, Iñaki Urdangarin, Enric Masip, David Barrufet, Alberto Urdiales, Jesús Olalla, José Ignacio Ordoñez, Jordi Núñez, Salvador Esquer, … | ? | – | |
Griechenland | 16 | 4. | Alberto Martín, , , Xavier O’Callaghan, David Barrufet, , Jesús Olalla, Carlos Ortega, … | ? | – | |
Ägypten | 16 | 9. | David Pisonero, , Xavier O’Callaghan, Jesús Fernández, José Hombrados, … | ? | – | |
Argentinien | 20 | 2. | Demetrio Lozano, Jesús Fernández, Manuel Colón, , Juancho Pérez, Jesús Fernández, … | ? | – | |
Türkei | 20 | 5. | Gurutz Aguinagalde, Manuel Colón, David Davis, , Alberto Entrerríos, , Juanin García, … | ? | – | |
Katar | 22 | 6. | Asier Antonio, Rubén Garabaya, Ion Belaustegui, … | ? | – | |
Schweiz | 20 | 2. | Iker Romero, Raúl Entrerríos, Carlos Prieto, Chema Rodríguez, Julen Aguinagalde, … | ? | Iker Romero warf 56 Tore und landete damit auf Platz 4 der Torschützenliste. | |
Brasilien | 20 | 4. | Albert Rocas, Carlos Ruesga, Álvaro Ferrer, Víctor Hugo López, Víctor Tomás, Julen Aguinagalde, … | ? | – | |
Ungarn | 20 | 5. | Gedeón Guardiola, Joan Cañellas, Carlos Ruesga, , Víctor Tomás, Mikel Aguirrezabalaga, Antonio García, Valero Rivera, … | ? | Carlos Ruesga war mit 52 Toren zehntbester Torschütze, war achtbester Torwart. Víctor Tomás wurde in das All-Star-Team gewählt. | |
Nordmazedonien | 20 | 5. | Carlos Grau, Cristian Ugalde, Mikel Aguirrezabalaga, Alberto Aguirrezabalaga, , Eduardo Gurbindo, Jorge Maqueda, … | ? | – | |
Ägypten | 24 | 8. | , Ángel Montoro, , Jorge Maqueda, Iñaki Peciña, , , , Adrià Figueras, , Gonzalo Pérez de Vargas, , Adrián Crowley, Alberto Aguirrezabalaga, Joan Saubich, Niko Mindegía | – | ||
Griechenland | 24 | 5. | Rodrigo Corrales, Carlos Molina, , , , Juan del Arco, , , , Gonzalo Pérez de Vargas, , , , , , Iosu Goñi | Isidoro Martínez | – | |
2013 | Bosnien und Herzegowina | 24 | 2. | , , Ignacio Plaza, , , Alejandro Costoya, , , Alex Dujshebaev, , , , , Pablo Cacheda, , Ferrán Solé | , Pablo Cacheda und Alex Dujshebaev wurden in das All-Star-Team gewählt. | |
2015 | Brasilien | 24 | 7. | Ignacio Biosca, Miguel Sánchez-Migallón, , Ignacio Plaza, Abel Serdio, , , Adrián Fernández, , Joan Cañellas, Aleix Gómez, , , Gonzalo Pérez, , Jon Azkue | Isidoro Martínez | ? |
2017 | Algerien | 24 | 1. | Javier González, Chema Márquez, Daniel Dujshebaev, Antonio Bazán, Asier Nieto, José Oliver, Rubén Río, Kauldi Odriozola, Juan Muñoz de la Peña, Santiago López, Francisco Castro, David Fernández, Josep Folqués, Aleix Gómez, Jaime Fernández, Xoan Ledo | Isidoro Martínez | Aleix Gómez, mit 55 Toren drittbester Torschütze, wurde wie auch Xoan Ledo, der zweitbester Torwart war, in das All-Star-Team gewählt. Daniel Dujshebaev belegte mit 44 Toren Platz 8 der Torschützenliste. |
2019 | Spanien | 24 | 10. | , , , Mamadou Diocou, , , Álvaro Martínez, , , , Gonzalo Pérez, , Antonio Serradilla, Natan Suárez, Ian Tarrafeta, Pol Valera, | Isidoro Martínez | Mit 43 Toren lag Gonzalo Pérez auf Platz 8 der Torschützenliste. wurde drittbester Torwart. |
2021 | Ungarn | Das Turnier fiel wegen der COVID-19-Pandemie aus. | ||||
2023 | Deutschland, Griechenland | 32 | 9. | Roberto Domenech, Daniel Martínez, Bruno Reguart, Gorka Nieto, Juan Carlos Sempere, Jan Gurri, Eneko Furundarena, Julen Urruzola, Julen Múgica, , Martí Soler, Arnau Fernández, Antonio Martínez, Carlos Álvarez, Javier Rodríguez, Artur Parera, | Rodrigo Reñones | – |
2025 | Polen | 32 |
Europameisterschaft der Junioren (U 20)
Die U-20-Europameisterschaften (Campeonato Europeo de Balonmano Masculino Sub-20) werden seit 1996 grundsätzlich alle zwei Jahre ausgetragen.
Die spanische júnior selección nahm mit nachstehend aufgeführten Ergebnissen teil:
Jahr | Gastgeber | Teams | Platz | Mannschaft | Trainer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Rumänien | 12 | 2. | David Davis, , Alberto Entrerríos, Manuel Colón, , … | ? | – | |
Österreich | 12 | 4. | Rubén Garabaya, … | ? | – | |
Griechenland | 12 | 3. | Carlos Prieto, Iker Romero, Raúl Entrerríos, Chema Rodríguez, … | ? | – | |
Polen | 12 | nicht teilgenommen | ||||
Lettland | 16 | 9. | Gedeón Guardiola, Isaías Guardiola, Juan Andreu, Víctor Tomás, Carlos Ruesga, Valero Rivera, … | ? | – | |
Österreich | 16 | 9. | Joan Cañellas, Carlos Grau, Eduardo Gurbindo, … | ? | – | |
Rumänien | 16 | 5. | , , Jorge Maqueda, … | ? | – | |
Slowenien | 16 | 7. | Carlos Molina, , , , , , Gonzalo Pérez de Vargas, Iosu Goñi, Rodrigo Corrales, … | ? | – | |
Türkei | 16 | 1. | , Alex Dujshebaev, Alejandro Costoya, Aitor Ariño, Ferrán Solé, Ignacio Plaza, Pablo Cacheda, , , , , , … | Alex Dujshebaev wurde in das All-Star-Team gewählt, wurde als bester Verteidiger ausgezeichnet. Pablo Cacheda wurde zum MVP gewählt. | ||
2014 | Österreich | 16 | 3. | Ignacio Biosca, Miguel Sánchez-Migallón, , Ignacio Plaza, Abel Serdio, , , Adrián Fernández, , Marc Cañellas, Aleix Gómez, , , , , Jon Azkue | Isidoro Martínez | – |
2016 | Dänemark | 16 | 1. | Daniel Dujshebaev, Antonio Bazán, Asier Nieto, José Oliver, Rubén Río, Chema Márquez, Juan Muñoz de la Peña, Francisco Castro, David Fernández, Javier González, Josep Folqués, Aleix Gómez, Kauldi Odriozola, Jaime Fernández, Xoan Ledo, Ander Torriko | Isidoro Martínez | – |
2018 | Slowenien | 16 | 5. | , , , , , Gonzalo Pérez, , , Antonio Serradilla, , , , Pol Valera, , , Ian Tarrafeta | Isidoro Martínez | – |
2020 | Kroatien | Das Turnier fiel wegen der COVID-19-Pandemie aus. | ||||
2022 | Portugal | 16 | 1. | Jan Gurri, Bruno Reguart, Javier Rodríguez, Julen Múgica, Gorka Nieto, Carlos Álvarez, Arnau Fernández, Martí Soler, Álex Lodos, Eneko Furundarena, Antonio Martínez, Daniel Serrano, Julen Urruzola, Artur Parera, Roberto Domènech, Daniel Martínez | Rodrigo Reñones | Javier Rodríguez und Antonio Martínez wurden in das All-Star-Team gewählt. Jan Gurri belegte mit 39 Toren Platz 8 der Torschützenliste. |
2024 | Slowenien | 24 | 1. | Pau Panitti, Álvaro Pérez, Javier Miñambres, Ferran Castillo, Jokin Aja, Djordje Cikusa, Víctor Romero, Pablo Herrero, Eduardo Escobedo, Ian Barrufet, Óscar Grau, Pablo Guijarro, Petar Cikusa, Josu Arzoz, Xavier González, Alberto Delgado | Javier Fernández | Petar Cikusa wurde zum Most Valuable Player des Turniers gewählt, Xavier González in das All-Star-Team. |
Weblinks
- Homepage des spanischen Handballverbandes
Einzelnachweise
- balonmano.isquad.es, Spielbericht, 21. Juli 2024, abgerufen am 8. Januar 2025
- balonmano.isquad.es, Spielbericht, 9. Januar 2025, abgerufen am 12. Januar 2025
- balonmano.isquad.es, Spielbericht, 10. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025
- balonmano.isquad.es, Spielbericht, 11. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025
- balonmano.isquad.es, Spielbericht, 13. März 2025, abgerufen am 26. März 2025
- balonmano.isquad.es, Spielbericht, 15. März 2025, abgerufen am 26. März 2025
- www.rfebm.com, „Los Hispanos Júnior, a competir al máximo en el Torneo IV Naciones de Portugal“, 8. Januar 2025, abgerufen am 9. Januar 2025
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, abgerufen am 29. Juli 2024
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „ALEIX GOMEZ ABELLO“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „ALBERTO AGUIRREZABALAGA GARCIA“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „VICENTE ALAMO YESTE“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „JAVIER VALENZUELA CERNADA“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „JAIME GONZALEZ FERNANDEZ“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „IGNACIO PLAZA JIMENEZ“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „GONZALO PEREZ DE VARGAS MORENO“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „IOSU OLALLA IRAETA“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „ALVARO RUIZ SANCHEZ“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „JOAQUIN SOLER TERUEL“, abgerufen am 10. Januar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „KL“, abgerufen am 10. Januar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, abgerufen am 29. Juli 2024
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „ALEIX GOMEZ ABELLO“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „ALBERTO AGUIRREZABALAGA GARCIA“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „VICTOR TOMAS GONZALEZ“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „IKER ROMERO FERNANDEZ“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „SANTIAGO URDIALES“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „CARLOS RUESGA PASARIN“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „JORGE MAQUEDA PENO“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „ALVARO RUIZ SANCHEZ“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „ANTONIO CARLOS ORTEGA PEREZ“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „IOSU OLALLA IRAETA“, abgerufen am 20. Februar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik der RFEBM, „NIKO MINDEGIA ELIZAGA“, abgerufen am 2. Juli 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik bei der RFEBM, abgerufen am 24. Januar 2023
- www.rfebm.com, Spielerstatistik bei der RFEBM, abgerufen am 24. Januar 2023
- www.rfebm.com, „DAVID DAVIS“, abgerufen am 20. Februar 2023
- XVII MEN'S JUNIOR WORLD CHAMPIONSHIP 2009. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 11. Dezember 2022 (englisch).
- XVIII MEN'S JUNIOR WORLD CHAMPIONSHIP 2011 GREECE. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 11. Dezember 2022 (englisch).
- 2013 IHF MEN'S JUNIOR WORLD CHAMPIONSHIP IN BIH. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 11. Dezember 2022 (englisch).
- www.rfebm.com, abgerufen am 9. Dezember 2022
- www.rfebm.com, abgerufen am 9. Dezember 2022
- www.ihf.info, TOPSCORER 2017, abgerufen am 8. Dezember 2022
- www.ihf.info, TOPGK 2017, abgerufen am 8. Dezember 2022
- www.ihf.info, ESPTOTAL 2019, abgerufen am 8. Dezember 2022
- www.ihf.info, TOPSCORER 2019, abgerufen am 8. Dezember 2022
- www.ihf.info, TOPGK 2019, abgerufen am 8. Dezember 2022
- www.rfebm.com, „Martí Soler, Artur Parera y Aleksander Cenic completan la convocatoria definitiva de los Hispanos Junior“, 20. Juni 2023, abgerufen am 20. Juni 2023
- www.mibalonmano.com, „Edu Ortiz se incorpora al Mundial Junior 2023 por la lesión de Antonio Martínez Llamazares“, 23. Juni 2023, abgerufen am 24. Juni 2023
- www.mundodeportivo.com, „El balonmano junior español se corona en Europa“, 16. Juli 2012, abgerufen am 30. Oktober 2024
- www.lavozdegalicia.es, „Pablo Cacheda lidera a España“, 16. Juli 2012, abgerufen am 30. Oktober 2024
- www.rfebm.com, „MATCH REPORT“, abgerufen am 10. Dezember 2022
- www.rfebm.com, „MATCH REPORT“, abgerufen am 10. Dezember 2022
- balonmano.isquad.es, „EQUIPO NACIONAL JUNIOR MASCULINO PREPARACIÓN (AIRPORT TROPHY+DOBLE ESP-POR) CAMPEONATO DE EUROPA ESLOVENIA 2018“, abgerufen am 10. Dezember 2022
- balonmano.isquad.es, „EQUIPO NACIONAL JUNIOR MASCULINO TORNEO INTERNACIONAL O´ROSAL Y CAMPEONATO DE EUROPA“, abgerufen am 10. Dezember 2022
- balonmano.isquad.es, „MATCH REPORT“, abgerufen am 10. Dezember 2022
- www.eurohandball.com, „MVP CIKUSA I JELICIC: "I WILL GET A TATTOO FOR THIS, IF MY FATHER LETS ME"“, 22. Juli 2024, abgerufen am 22. Juli 2024
- www.eurohandball.com, „VARIETY OF NATIONS REPRESENTED IN M20 EHF EURO 2024 ALL-STAR TEAM“, 21. Juli 2024, abgerufen am 22. Juli 2024
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer