Die brasilianische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer repräsentiert den als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Beachhandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände. Sowohl weltweit als auch auf kontinentaler Ebene ist die Mannschaft die erfolgreichste ihrer Sportart.
Verband | |
Konföderation | SCAHC |
Trainer | |
Co-Trainer | Jaime Souza Torres |
World Games | |
Teilnahmen | 6 von 6 (Erste: 2001) |
Bestes Ergebnis | Sieger (2009, 2013, 2017) |
Beachhandball-Weltmeisterschaften | |
Teilnahmen | 10 von 9 (Erste: ) |
Bestes Ergebnis | Weltmeister (, , , , ) |
Beachhandball-Süd- und Mittelamerikameisterschaften | |
Teilnahmen | 9 (Erste: ) |
Bestes Ergebnis | 1. Platz (1998, 1999, 2004, 2008, 2012, 2014, 2018, 2019, 2022) |
(Stand: 23. Juli 2022) |
Als Unterbau fungieren die . Das weibliche Pendant ist die Brasilianische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen.
Geschichte
Beachhandball setzte sich in Brasilien überaus schnell durch. Nicht nur fand das erste Turnier für Nationalmannschaften 1995 in Rio de Janeiro statt, dort wurden 1998 und 1999 mit den Pan-Amerikanische Meisterschaften auch die ersten kontinentalen Meisterschaften der Welt ausgetragen. Die Brasilianer gewannen beide Titel, ebenso wie alle folgenden fünf Titel wenn sie teilnahmen, nur 2016 konnten sie nach mehreren Verschiebungen des Turniers aus Termingründen nicht antreten und die gewann den Titel. Auch nachdem sich auf Druck der Internationalen Handballföderation (IHF) im April 2019 die Pan-American Team Handball Federation (PATHF) auflöste und in den beiden Nachfolgeorganisationen Handballkonföderation Nordamerikas und der Karibik (NACHC beziehungsweise NORCA) und Süd- und mittelamerikanische Handballkonföderation (SCAHC beziehungsweise COSCABAL) aufging, setzte Brasilien bei der neuen kontinentalen Meisterschaft für Süd- und Mittelamerika seine Siegesserie 2019 und 2022 fort. Auch bei den Südamerikanischen Beach Games gewann Brasilien alle Titel bei seinen drei Teilnahmen.

Nach dem frühen Engagement der Brasilianer verwundert es nicht, dass Brasilien 2001 zur ersten weltweiten Meisterschaft im Rahmen der World Games eingeladen wurde. Der sechste Rang unter den achte teilnehmenden Mannschaften sollte das schlechteste internationale Ergebnis der Mannschaft bleiben. Mit Bronzene gewann die Mannschaft auch sogleich ihre erste internationale Medaille. 2004 gehörte Brasilien auch zu den ersten teilnehmenden Mannschaften der Weltmeisterschaften. Mit dem neunten und damit letzten Platz erreichte Brasilien hier das schlechteste seiner internationalen Resultate. Auch bei den World Games 2005 belegte die Mannschaft nur den achten und damit letzten Platz. Von da an gewann Brasilien bei allen Weltmeisterschaften und World Games eine Medaille. Überhaupt ist Brasilien die einzige Mannschaft, die immer an diesen beiden wichtigsten Turnieren im internationalen Handball teilnahmen. gewann die Mannschaft ihren ersten WM-Titel, 2009 den ersten Titel bei den World Games. Auch die beiden folgenden Titel bei den World Games gingen an die Brasilianer, ebenso drei WM-Titel in Folge von bis . folgte der fünfte Titel. Auch bei den 2019 erstmals ausgetragenen World Beach Games war Brasilien der erste Titelträger. Damit war das Land zu dem Zeitpunkt Titelträger aller drei weltweit ausgetragenen Turnieren sowie des kontinentalen Titels. Nach der COVID-19-Pandemiebedingten Auszeit mit mehreren Ausfällen internationaler Turniere gehörte Brasilien weiter zur absoluten Weltspitze im Beachhandball, doch , neben die einzige Mannschaft, die in den letzten 15 Jahren Brasilien ernsthaft Paroli bieten konnte, hatte nun die Spitze übernommen und ist Träger der Titel bei den Weltmeisterschaften und World Games 2022.
Teilnahmen

World Games
World Beach Games
| Weltmeisterschaften
| Südamerikanische Beach Games
| Pan-Amerikanische Meisterschaften Süd- und Mittelamerikanische Meisterschaften |
- PAM 1998: Kader derzeit nicht bekannt
- PAM 1999: Kader derzeit nicht bekannt
- WG 2001 1:
- PAM 2004: Kader derzeit nicht bekannt
- WM 2004: Kader derzeit nicht bekannt
- WG 2005: Kader derzeit nicht bekannt
- WM 2006: Kader derzeit nicht bekannt
- PAM 2008: Kader derzeit nicht bekannt
- WM 2008: • • • • • • • • •
- SABG 2009: Kader derzeit nicht bekannt
- WG 2009: • • • • • • • • •
- WM 2010 1: • • • • • • •
- SABG 2011: Kader derzeit nicht bekannt
- PAM 2012: Kader derzeit nicht bekannt
- WM 2012: • • • • • • • • •
- WG 2013: • • • • • • • •
- PAM 2014: Kader derzeit nicht bekannt
- WM 2014: • • • • • • • • •
- WM 2016: • • • • • • • • • (TW)
- WG 2017: • • • • • • (TW) • • (TW) •
- PAM 2018: Kader derzeit nicht bekannt
- WM 2018: • • (TW) • • • • • • •
- SABG 2019: Kader derzeit nicht bekannt
- SMAM 2019: Kader derzeit nicht bekannt
- WBG 2019: • • • (TW) • • • • • •
- SMAM 2022: Kader derzeit nicht bekannt
- WM 2022: • • • • • • • (TW) • •
- WG 2022: (TW) • • • • • • • • •
Trainer
Cheftrainer
| Co-Trainer
|
Weblinks
- Beachhandball auf der Webseite des brasilianischen Handball-Verbandes (portugiesisch)
- Handebol de Areia - Beach Handball - Balonmano Playa. Abgerufen am 18. Oktober 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
- Guerra-peixe: Handebol de Areia - Beach Handball - Balonmano Playa: Brasil nos Pan Americanos de Beach Handball Masculino. In: Handebol de Areia - Beach Handball - Balonmano Playa. 2. April 2012, abgerufen am 9. Oktober 2022 (Kader der Pan-Amerikameisterschaften 1998 bis 2012).
Anmerkungen
- European champions Denmark face powerhouse Croatians in EURO repeat. In: ihf.info. Internationale Handballföderation, 26. Juni 2022, abgerufen am 23. September 2022 (englisch).
- The 1st Beach Handball World Championship. Abgerufen am 26. Juli 2022.
- WM Männer 2008. Abgerufen am 23. September 2022 (englisch).
- IHF Portal - IV Men's and Women's Beach Handball World Championships 2010 - Fixtures and Results. Abgerufen am 23. September 2022 (amerikanisches Englisch).
- Kader WM 2012
- Kader WM 2014
- Brazil: Men’s National Team is gold and and the Femenine Team is Bronze in the World Beach Games 2019 – Handball SCA. Archiviert vom 23. September 2022; abgerufen am 28. Mai 2022. (nicht mehr online verfügbar) am
- Kader WM 2022. Abgerufen am 23. September 2022.
- nicht vollständig
- O Fluminense (RJ) - 1990 a 1999 - DocReader Web. Abgerufen am 12. November 2022.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer