Die brasilianische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen repräsentiert den als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Beachhandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände. Den Kader nominiert der Nationaltrainer. Sowohl weltweit als auch auf kontinentaler Ebene ist die Mannschaft die erfolgreichste ihrer Sportart.
Verband | |
Konföderation | SCAHC |
Trainer | |
Co-Trainer | Alexandre Gomes de Almeida |
World Games | |
Teilnahmen | 5 von 6 (Erste: 2001) |
Bestes Ergebnis | Sieger (2005, 2013, 2017) |
Beachhandball-Weltmeisterschaften | |
Teilnahmen | 9 von 9 (Erste: ) |
Bestes Ergebnis | Weltmeister (, , ) |
Beachhandball-Süd- und Mittelamerikameisterschaften | |
Teilnahmen | 8 (Erste: ) |
Bestes Ergebnis | 2. Platz (2016, 2019) |
(Stand: 4. Mai 2023) |
Als Unterbau fungieren die . Das männliche Pendant ist die Brasilianische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer.
Geschichte
Beachhandball setzte sich in Brasilien überaus schnell durch. Somit verwundert es nicht, dass Brasilien 2001 zur ersten weltweiten Meisterschaft im Rahmen der World Games, der erst zweiten internationalen Meisterschaft nach den für Frauen, eingeladen wurde. Der sechste Rang unter den achte teilnehmenden Mannschaften sollte das schlechteste internationale Ergebnis der Mannschaft bleiben.
Mit den Pan-Amerikanische Meisterschaften 2004, der ersten kontinentalen Meisterschaft für Frauen-Nationalmannschaften, begann der Siegeszug der Mannschaft. Man erreichte das Finale und unterlag Uruguay. Es blieb die einzige Finalniederlage in diesem Wettbewerb, wenn man an diesem teilnahm, was abgesehen von 2016, als das Turnier zu einem für Brasilien ungünstigen Zeitraum verschoben wurde, bis zu dessen Ende nach der Auflösung des Pan-Amerikanischen Verbandes 2019 immer war. Mit vier Siegen ist Brasilien hier dauerhafter Rekordsieger.
Mit den World Games 2005 und den begann auch der Siegeszug bei Weltturnieren. In beiden Wettbewerben folgten je zwei weitere Siege, womit Brasilien auch hier jeweils Rekordsieger ist. Dabei konnten die Frauen allerdings nie die völlige Dominanz erreichen, wie es das brasilianische Pendant bei den Männern über lange Zeit schaffte. Immer wurde aber eine Medaille gewonnen, zuletzt bei den erstmals 2019 ausgetragenen World Beach Games.


Kontinental erwuchs Brasilien seit der zweiten Hälfte der 2010er Jahre immer klarer ein neuer, sehr ernst zu nehmender Konkurrent mit der Mannschaft Argentiniens. Diese konnte auf heimischem argentinischen Boden bei den Südamerikanischen Beach Games 2019 erstmals Brasilien im Finale schlagen, 2022 bei den mittlerweile die Panamerika-Meisterschaften ersetzenden Süd- und Mittelamerikanische Meisterschaften verloren die Brasilianerinnen das Finale in ihrer brasilianischen Heimat. Damit verpassten sie das erste Mal die Qualifikation für die World Games, erreichten aber die WM 2022 auf Kreta. Auch dort erreichte die Mannschaft zwar wieder das Viertelfinale, konnte aber nicht an die früheren Erfolge mit dem Gewinn von Medaillen seit 2006 anknüpfen und belegte am Ende mit Rang sechs wie zuletzt 2004 das schlechteste Ergebnis.
Das folgende Jahr begann mit der erstmaligen Teilnahme an der im Vorjahr eingeführten Global Tour, deren amerikanisches Turnier im heimischen Maricá ausgetragen wurde. Die Brasilianerinnen gewannen alle ihre Spiele und gewannen das Turnier. Dabei konnten sie auch wieder die ärgsten Konkurrentinnen aus Argentinien hinter sich lassen, die sich allerdings zu dieser Zeit in einem Umbruch befanden.
Teilnahmen und Erfolge

World Games
World Beach Games
| Weltmeisterschaften
| Global Tour
Südamerikanische Beach Games
| Pan-Amerikanische Meisterschaften |
- WG 2001 1:
- PAM 2004: Kader derzeit nicht bekannt
- WM 2004 1: Mayssa Raquel de Oliveira Pessoa (TW)
- WG 2005: Idalina Borges Mesquita • • (TW) • • • Mayssa Raquel de Oliveira Pessoa (TW) • • • •
- WM 2006: • (TW) • • • • • • • •
- PAM 2008: • • (TW) • • • • • • •
- WM 2008: • • (TW) • • • Mayssa Raquel de Oliveira Pessoa (TW) • • • •
- SABG 2009: Kader derzeit nicht bekannt
- WG 2009: • • (TW) • • • • • •
- WM 2010 1: • • • (TW) • • • •
- SABG 2011: • • • • (TW) • • • • •
- PAM 2012: Kader derzeit nicht bekannt
- WM 2012: • • • • (TW) • • • • •
- WG 2013: • • (TW) • • • • • • • Ersatz: • • • • • •
- PAM 2014: Kader derzeit nicht bekannt
- WM 2014: • • • (TW) • (TW) • • • • •
- WM 2016: • (TW) • • • • • • • •
- WG 2017: • • (TW) • • • • • • •
- PAM 2018: Kader derzeit nicht bekannt
- WM 2018: • • (TW) • • • • • • •
- SABG 2019: • • • • • (TW) • • • •
- SMAM 2019: Kader derzeit nicht bekannt
- WBG 2019: • • (TW) • • • • • • •
- SMAM 2022: Kader derzeit nicht bekannt
- WM 2022: • • (TW) • • • • • • •
- GT 2023: • • (TW) • • • • • •
Trainer
Cheftrainer/in
| Co-Trainer/in
|
Weblinks
- Beachhandball auf der Webseite des brasilianischen Handball-Verbandes (portugiesisch)
Anmerkungen
- IHF | Can Argentina upset the Brazilian beach behemoth? Abgerufen am 15. April 2022.
- Las Kamikazes hacen historia y son oro continental en Brasil, los varones se quedan con la de plata. In: Handball Argentina. 13. April 2022, abgerufen am 14. April 2022 (spanisch).
- Gold for perfect Brazil in Maricá. In: ihf.info. Internationale Handballföderation, 2. Mai 2023, abgerufen am 4. Mai 2023 (englisch).
- The 1st Beach Handball World Championship. Abgerufen am 26. Juli 2022.
- Spielberichtsbogen zum WM-Spiel 2006 gegen Uruguay
- Campeonato Panamericano e Iberoamericano de Beach Handball 2008. Abgerufen am 8. Juli 2022 (spanisch).
- III Men's and Women's Beach Handball World Championships 2008. Abgerufen am 26. August 2022.
- Spielberichtsbogen des WM-Spiels 2010 gegen Norwegen
Spielberichtsbogen des WM-Spiels 2010 gegen Ungarn - http://radiomegaestacion.blogspot.com/2011/12/brasil-campeon-en-balonmano-femenino.htmlHandebol: Seleção Feminina de Handebol de Areia é convocada para treinos. Abgerufen am 4. Mai 2023.
- Brasilianischer Kader bei der WM 2012
- Seleções de Handebol de Areia treinam em João Pessoa (PB) para os World Games. In: HANDEBOL TAUBATÉ. 15. Juli 2013, abgerufen am 4. Mai 2023 (brasilianisches Portugiesisch).
- Handebol de praia do Brasil conquista ouro no masculino e prata no feminino em Rosário. Abgerufen am 30. Oktober 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
- IHF | Team Details Page. Abgerufen am 27. Juli 2022.
- IHF | Team Details Page. Abgerufen am 4. Mai 2023.
- nicht vollständig
- https://mulheratleta.blogspot.com/2011/05/handebol-selecao-feminina-de-handebol.html
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer